Review Jake Shimabukuro – Jake and Friends
Jake Shimabukuro dürfte den meisten nicht so bekannt sein, dabei gilt er als Meister seines Instruments, der Ukulele. Er spielt bei seinen Songs nicht nur dieses Instrument sehr virtuos, sondern singt in den meisten Fällen auch dazu. Für sein neues Album hat er eine Vielzahl von Freunden hinzugeholt, und es finden sich Namen wie Warren Hayne, Kenny Loggins, Willie Nelson, Bette Midler, Jon Anderson und Ziggy Marley in der Besetzung wieder.
Sie alle geben sich bei den 16 Songs des Albums ein Stelldichein. Es kommen dabei interessante Variationen, von zum Teil bekannten Songs wie „One The Road To Freedom heraus, den er mit Bluesrocker Warren Haynes über die epische Länge von 13 Minuten intoniert.
Ebenso hat mich der Beatles-Song „A Day In The Life“ fasziniert, bei dem sich Jon Anderson von Yes mit einbringt. Jeder einzelne Song dieses Albums hat aber eine ganz eigene Note und es ist faszinierend, wie Shimabukuro mit all diesen Künstlern zusammenspielt, als ob er dies immer getan hätte.
Die Ukulele als Instrument ist mir persönlich noch nie so nahegebracht worden, wie auf diesem Album. Es ist zu keiner Zeit so gewesen, dass man das Gefühl hatte, sich hier ein Nischenalbum anzuhören, sondern man hatte eher den Eindruck, über Jahre irgendetwas versäumt zu haben. Dieses Album wird mich sicherlich weiterhin begleiten, weil es einfach nur schön ist…und der Ukulelen Sound vermittelt dabei immer ein Gefühl von Sonne, Meer und Strand.
Für dieses wirklich außergewöhnliche Album vergibt das Promoportal-Germany 9 von 10 Punkten. Wir können hierbei wirklich nur jedem empfehlen, sich dieses Album zuzulegen. Hier gibt es ungewöhnliche Klänge zu erleben, die im Gehörgang hängen bleiben.
Tracklist:
A place in the sun
Sonny days ahead
All you need is love
Why not
Smokin' strings
Find yourself
On the road to freedom
Come Monday
Something
Two high
A day in the life
Go now
Wrapping paper
Stardust
The rose
Get together