Review: Frank Schäfer – Krach-Geschichten

 

(M.D.) Das neue Buch von Frank Schäfer beschäftigt sich wieder einmal mit Geschichten, die mehr oder weniger mit dem Heavy-Metal und der dazugehörigen Szene zu tun haben. Viele, teilweise amüsante, Geschichten sind zu einem über 200 Seiten dicken Buch zusammengefügt worden. Auch zahlreiche Fotos sind enthalten, die zu den entsprechenden Geschichten passen…und sogar Gedichte sind enthalten

Schäfer erzählt in seinem gewohnten Stil und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund, zumindest dies hat mir beim Lesen viel Freude bereitet. Auch macht er auf einigen schwarzen Seiten des Buches auf „Hidden Tracks“ von AC7DC aufmerksam, Songs die seiner Meinung nach nie die richtige Aufmerksamkeit bekommen haben. Ich als AC/DC Fan habe hier allerdings nichts wirklich Neues erfahren, zumal ich viele der Mainstream-Erfolgssongs der Band nicht so stark finde, wie weniger gehyptes Material.

56 Kapitel bietet Schäfer dem Leser an und erzählt munter drauf los. Er zeichnet die Szene in seinen Geschichten gut nach und viele Situationen hätte jeder andere Festival- und Konzertgänger genauso erlebt haben können. Die Erzählweise trägt zum Feeling hier entscheidend bei. Sogar einen Ausflug auf „den Berch“ beim Burg-Herzberg-Festival hat einen Platz im Buch gefunden und man erinnert sich an das verregnete 2017 dort oben zurück.

Man erfährt nicht nur Sachen über Fans, Festivals und Konzerte, sondern auch einiges über Bands und Musiker. Der letzte Auftritt von Motörhead in Wacken wird beleuchtet, bei dem auch ich vor der Bühne stand und vieles aus der Bandgeschichte wird von Schäfers berichtet. Genauso habe ich die Band erlebt, bis zum vorletzten Auftritt von Lemmy, auf dem ich ihn noch fotografieren durfte. Man merkte. dass es ihm sehr schlecht ging, aber er hatte trotzdem für jeden noch ein nettes Wort hinter der Bühne.

Solche Geschichten machen das Buch für mich aus, weil man hier deutlich merkt wie weit Schäfers in diese Materie involviert ist und das Ganze nicht vom Schreibtisch aus interpretiert…er ist ein Teil davon

Alles in allem viele lesenswerte Kurzgeschichten, die Spaß machen. Verständlicherweise sind auch weniger starke Geschichten dabei, die aber die nächste dann wieder gut wettmacht. Insgesamt hinterlässt das Buch einen guten Eindruck und man kann es gut als Nebenbei-Lektüre lesen, weil die Geschichten alle in sich abgeschlossen sind. Krach-Geschichten ist sicherlich nicht das literarische Meisterwerk von Frank Schäfer, aber durchaus lesens- und empfehlenswert…und es macht Spaß.

Das Promoportal-germany und Crossfire vergeben für ein gutes Buch 8,5 von 10 Punkten. Wer einen Einblick in das Leben von Metalern und Rockfans haben möchte, ohne ein Festival zu besuchen, kann hier gefahrlos in die Szene hineinschnuppern…vielleicht traut man sich dann auch irgendwann LIVE an die Unholde heran. Mit einem freundlichen Augenzwinkern sage ich…weiter so Herr Schäfer!!!

 

Frank Schäfer – Krach-Geschichten

erschienen bei Zweitausendeins GmbH und Co KG

Karl-Tauchnitz-Str. 6, 04107 Leipzig

 

ISBN: 978-3-96318-104-7